Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

vor Spannung

  • 1 Spannung

    1) Aufmerksamkeit, Erregtheit; Schwierigkeit; Elastizität; Gereiztheit напряже́ние. Aufmerksamkeit auch напряжённое внима́ние. gespannte Beziehung(en) auch напряжённость, напряжённые [ persönlich натя́нутые] отноше́ния. mit Spannung erwarten с нетерпе́нием. mit großer Spannung lesen, zuhören напряжённо. in atemloser Spannung zuhören затаи́в дыха́ние nachg . die Spannung seiner Nerven läßt nach напряже́ние его́ не́рвов ослабева́ет. etw. ist ohne Spannung в чём-н. нет напряже́ния. bebend [fiebernd] vor Spannung дрожа́ [лихора́дочно тряся́сь] от напряже́ния. es herrschte atemlose Spannung цари́ла нема́я напряжённая тишина́. etw. verliert an Spannung v. Roman что-н. теря́ет напряжённость. jd. lebt in steter Spannung mit jdm. кто-н. живёт в натя́нутых отноше́ниях с кем-н. etw. ist von dramatischer Spannung что-н. насы́щено драмати́змом
    2) Dampfdruck давле́ние
    3) Straffsein: v. Seil, Saite натя́жка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spannung

  • 2 knistern

    1) v. Holz - beim Brennen; v. Feuer; v. Haar - beim Kämmen треща́ть. demin потре́скивать | knisternd brennen горе́ть потре́скивая
    2) rascheln шелесте́ть, шурша́ть. mit Geld [Papier] knistern шелесте́ть <шурша́ть> деньга́ми [бума́гой]
    3) in jdm. knistert es vor Erregung [Spannung] кто-н. нахо́дится в состоя́нии вы́сшего возбужде́ния [напряже́ния]. im Saal knistert es vor Spannung зал наэлектризо́ван

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > knistern

  • 3 Atem

    дыха́ние. außer Atem ankommen запыха́вшись. außer Atem sein задыха́ться. fliegender < hastiger> [keuchender < schwerer>] Atem ча́стое [тяжёлое] дыха́ние. kurzer Atem Atemnot оды́шка. einen kurzen Atem haben страда́ть оды́шкой. mit keuchendem < fliegendem> Atem преры́висто <тяжело́> дыша́. den Atem anhalten < verhalten> заде́рживать /-держа́ть [ vor Spannung зата́ивать/-таи́ть] дыха́ние. mit angehaltenem < verhaltenem> Atem задержа́в [затаи́в] дыха́ние. jdm. geht < bleibt> der Atem aus vor Anstrengung, von schnellem Lauf у кого́-н. дыха́ния не хвата́ет. jdm. ist der Atem ausgegangen ist außer Puste кто-н. совсе́м вы́дохся. den Atem ausstoßen выдыха́ть. semelfak вы́дохнуть. den Atem beengen сда́вливать /-дави́ть дыха́ние. etw. benimmt < verschlägt> jdm. den Atem у кого́-н. от чего́-н. перехва́тывает /-хва́тит дыха́ние [übertr дух]. es benahm < verschlug> ihm den Atem umg auch у него́ спёрло unpers дыха́ние. jdn. außer Atem bringen загоня́ть /-гна́ть кого́-н. den Atem einziehen вдыха́ть. semelfak вдохну́ть. jds. Atem fliegt кто-н. запыха́лся [ vor Anstrengung задыха́ется. jds. Atem geht wie кто-н. ды́шит как-н. Atem holen < schöpfen> atmen: kurz, einmal, mehrmals переводи́ть /-вести́ дыха́ние. sich verpusten отдыша́ться pf, передыха́ть/-дохну́ть. außer Atem kommen < geraten> запыха́ться pf. (wieder) zu Atem kommen отдыша́ться nach Atem ringen bei Atemnot жа́дно глота́ть во́здух. jd. ringt nach Atem vor Bestrürzung, Schreck, Freude у кого́-н. перехва́тывает/- дыха́ние. in einem < demselben> Atem одновреме́нно. umg тут же. jd. hat einen kurzen < keinen langen> Atem кто-н. не име́ет вы́держки, у кого́-н. не хвата́ет вы́держки. einen langen Atem haben облада́ть вы́держкой. jd. hat den längeren Atem a) ist ausdauernder у кого́-н. бо́льше вы́держки b) ist stärker кто-н. (по)сильне́е c) ist einflußreicher кто-н. (по)влия́тельнее, у кого́-н. бо́льше возмо́жностей. jdm. geht der Atem aus jd. wird schwach у кого́-н. не хвата́ет сил. den (letzten) Atem aushauchen испуска́ть/-пусти́ть дух <после́дний вздох>. jdn. in Atem halten не дава́ть/дать переды́шки кому́-н. Atem holen < schöpfen> переводи́ть /-вести́ дыха́ние < дух>, передыха́ть/-дохну́ть. zu Atem kommen приходи́ть /прийти́ в себя́. jdn. nicht zu Atem kommen lassen не дава́ть/- переды́шки <передохну́ть> кому́-н. da bleibt einem einfach der Atem weg man ist sprachlos дар ре́чи потеря́ешь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Atem

  • 4 zappelig

    непосе́дливый. umg вертля́вый. sei nicht so zappelig! не верти́сь так !, не будь таки́м непосе́дой ! zappelig vor Aufregung [vor Spannung] не могу́щий сиде́ть споко́йно от волне́ния [от напряже́ния]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zappelig

  • 5 fiebern

    1) jd. fiebert hat Fieber у кого́-н. температу́ра. umg кто-н. температу́рит. mit Schüttelfrost кого́-н. лихора́дит. der Kranke fiebert stark у больно́го высо́кая температу́ра. mit Schüttelfrost больно́го си́льно лихора́дит | fiebern der Kopf горя́чий лоб
    2) heftig erregt sein быть лихора́дочно возбуждённым. vor Spannung fiebern дрожа́ть от нетерпе́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fiebern

  • 6 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 7 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 8 auflösen

    I.
    1) tr aufknüpfen a) Zugebundenes развя́зывать /-вяза́ть. entwirren распу́тывать /-пу́тать b) Haare, Zopf распуска́ть /-пусти́ть. Zopf auch расплета́ть /-плести́
    2) tr in etw. zergehen lassen: Festes in Flüssigem растворя́ть /-твори́ть <разводи́ть /-вести́> в чём-н.
    3) tr liquidieren: Organisation, Parlament, Lager, Menschenmenge распуска́ть /-пусти́ть. Geschäft, Praxis ликвиди́ровать ipf/pf. seinen Haushalt auflösen распродава́ть /-да́ть иму́щество. seine Wohnung auflösen съезжа́ть /-е́хать с кварти́ры
    4) Militärwesen Truppenteil расформиро́вывать /-формирова́ть
    5) tr Vertrag, Verlobung, Ehe расторга́ть /-то́ргнуть
    6) tr lösen, klären: Widerspruch, Mißverständnis выясня́ть вы́яснить. Rechnung, Aufgabe, Gleichung реша́ть реши́ть. Chiffre, Geheimschrift расшифро́вывать /-шифрова́ть. erraten: Rätsel разга́дывать /-гада́ть. | eine Dissonanz auflösen снима́ть снять диссона́нс. ein Vorzeichen auflösen ста́вить по- знак бека́ра. ein cis auflösen убира́ть /-бра́ть дие́з [из]
    7) Mathematik раскрыва́ть /-кры́ть ско́бки

    II.
    1) sich auflösen v. Gebundenem развя́зываться /-вяза́ться. v. Haaren, Zopf распуска́ться /-пусти́ться. v. Zopf auch расплета́ться /-плести́сь
    2) sich auflösen (in etw.) v. Festem in Flüssigem растворя́ться /-вори́ться (в чём-н.)
    3) sich auflösen sich zerstreuen a) v. Nebel, Wolke рассе́иваться /-се́яться b) v. Menschenansammlung расходи́ться разойти́сь
    4) sich auflösen v. Schlange beim Anstehen исчеза́ть исче́знуть
    5) sich auflösen zerfallen: v. Organisation, Armee распада́ться /-па́сться
    6) sich auflösen v. Schwierigkeit, Problem разреша́ться /-реши́ться. v. Mißverständnis выясня́ться вы́ясниться
    7) sich auflösen in etw. übergehen, zerfallen: in seine Bestandteile распада́ться /-па́сться (на что-н.). sich verwandeln превраща́ться преврати́ться во что-н. sich in Luft auflösen a) v. Äther, Ersparnissen улету́чиваться улету́читься b) v. Hoffnungen испаря́ться испари́ться, бессле́дно пропада́ть /-па́сть. sich in Rauch auflösen a) v. Stoff превраща́ться /- в дым b) v. Hoffnungen рассе́иваться /-се́яться как дым < прах>. sich in nichts auflösen обраща́ться обрати́ться в ничто́. sich in Wohlgefallen auflösen a) v. Schwierigkeiten исчеза́ть исче́знуть b) v. Plan, Geschäft не осуществля́ться осуществи́ться, конча́ться ко́нчиться ниче́м. das Mißverständnis löste sich in Heiterkeit auf недоразуме́ние вы́яснилось, и всё (о)ко́нчилось весе́льем. die Spannung löste sich in ein Gelächter auf напряже́ние прошло́ <рассе́ялось>, и все рассмея́лись | sich in Tränen auflösen залива́ться /-ли́ться <облива́ться/-ли́ться> слеза́ми. sie war ganz in Tränen aufgelöst auch она́ была́ вся в слеза́х
    8) sich auflösen aufgelöst sein über < vor> etw. außer sich sein: über Nachrichten, vor Erregung быть вне себя́ от чего́-н., не мочь с- прийти́ в себя́ от чего́-н. vor Hitze aufgelöst sein размяка́ть /-мя́кнуть meist im Prät от жары́. aufgelöst angerannt kommen a) außer Atem подбега́ть /-бежа́ть запыха́вшись b) vor Aufregung подбега́ть /- вне себя́ от волне́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auflösen

  • 9 weichen

    I.
    1) itr. weggehen отходи́ть отойти́. nicht von jdm. weichen не отходи́ть /- от кого́-н. nicht von jds. Seite weichen, jdm. nicht von den Fersen weichen не отходи́ть /- ни на шаг от кого́-н. zur Seite weichen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть <дава́ть/дать> доро́гу, сторони́ться по- b) vor Schlag, Stoß уклоня́ться /-клони́ться. nicht von der Stelle weichen не тро́гаться тро́нуться <не дви́гаться дви́нуться> с ме́ста
    2) itr. zurückweichen отходи́ть отойти́. vor jdm./etw. weichen, jdm./einer Sache weichen vor Feind, Gewalt, Übermacht отступа́ть /-ступи́ть перед кем-н. чем-н.
    3) itr. (allmählich) vergehen отступа́ть /-ступи́ть. v. Spannung auch спада́ть /- пасть. v. Nacht, Winter auch проходи́ть пройти́. v. Nebel рассе́иваться /-се́яться. die Erkältung will nicht weichen просту́да (ника́к) не прохо́дит. das Glück war von ihm gewichen сча́стье отверну́лось от него́. das Blut war aus ihrem Gesicht gewichen кровь отлила́ от её лица́, в её лице́ не́ было ни крови́нки
    4) itr jdm./einer Sache Platz machen уступа́ть /-ступи́ть ме́сто кому́-н. чему́-н. die Nacht wich dem Tage ночь уступи́ла ме́сто дню, ночь смени́лась днём. die alten Häuser müssen modernen Neubauten weichen ста́рые дома́ должны́ уступи́ть ме́сто новостро́йкам keinen Schritt von seinem Wege weichen ни на шаг не отступа́ть/-ступи́ть от своего́ пути́

    II.
    1) tr. Brötchen разма́чивать /-мочи́ть
    2) tr. Wäsche нама́чивать /-мочи́ть, зама́чивать /-мочи́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weichen

  • 10 explodieren

    vi (s)
    1. взрываться (напр., от гнева), срываться. Sie explodierte vor Wut.
    Die Spannung in ihm war so stark, daß er explodierte.
    Ich hätte nie gedacht, daß er so leicht explodieren kann.
    Du brauchst nicht bei jeder Kleinigkeit zu explodieren.
    2. выкладываться. Kurz vor. dem Ziel explodierte der Läufer und überholte die anderen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > explodieren

См. также в других словарях:

  • Spannung (Elektrizität) — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U lat. urgere Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Spannung (Psychologie) — Psychische Anspannung (auch: psychische Spannung) bezeichnet als Oberbegriff verschiedenste Zustände, die mit einem Niveau der Aktivität des Nervensystems in Zusammenhang stehen. Der Ausdruck wird insbesondere in der Alltagssprache sowie in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Spannung (Mechanik) — Physikalische Größe Name mechanische Spannung Formelzeichen der Größe σ, τ [1] Größen und Einheiten system Einheit Di …   Deutsch Wikipedia

  • Spannung — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strategie der Spannung — Beim Bombenanschlag auf den Hauptbahnhof von Bologna 1980 starben 85 Menschen. Italienische Geheimdienstmitarbeiter und die Geheimorganisation Propaganda Due behinderten die Ermittlungen durch das Legen falscher Spuren. Die Strategie der Spannung …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiten unter Spannung — Als Arbeiten unter Spannung (AuS) wird das Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Betriebsmitteln mit Betriebsspannungen über 120 V Gleichspannung und 50 V Wechselspannung bezeichnet. Das Arbeiten unter Spannung erfordert… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Spannung — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U (nach DIN 1304 3) Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Spannung in den verschiedenen Ländern — Dies ist eine Länderübersicht der Steckertypen, Netzspannungen und frequenzen die für den Anschluss in Niederspannungsnetzen von Elektrogeräten und Leuchten verwendet werden. In allen Ländern wird Wechselstrom zur Stromversorgung eingesetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Strategie der Spannung (Italien) — Die Strategie der Spannung (vom italienischen strategia della tensione) ist ein 1990 in Italien bekannt gewordener Begriff für eine Reihe inszenierter terroristischer Aktivitäten von italienischen Geheimdiensten, Rechtsextremisten, der NATO/CIA… …   Deutsch Wikipedia

  • Pitzer-Spannung — heißt die nach dem Chemiker Kenneth Sanborn Pitzer (1914–1997, USA) benannte Ringspannung eines Moleküls, die durch Van der Waals Abstoßung von ekliptisch und gauche angeordneten Substituenten (Wasserstoffatomen) benachbarter Atome hervorgerufen… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetische Spannung — Physikalische Größe Name magnetische (Quell )Spannung (magnetische Durchflutung) Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»